Zum Inhalt springen
Startseite » Search & Beyond » Growth-Hack für SEO: Wie du mit AI Share Buttons die Sichtbarkeit in ChatGPT & Co. erhöhst

Growth-Hack für SEO: Wie du mit AI Share Buttons die Sichtbarkeit in ChatGPT & Co. erhöhst

Künstliche Intelligenz wird zunehmend zur Suchmaschine der Wahl. Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Google AI Overviews liefern direkte Antworten auf komplexe Fragen und beeinflussen die Sichtbarkeit von Websites mehr denn je. Die Frage ist: Wie kommst du mit deiner Website in diese Antworten rein?

Die Antwort: AI Share Buttons.


Was sind AI Share Buttons?

AI Share Buttons sind einfache, aber strategisch platzierte Buttons auf deiner Website, mit denen Besucher den Seiteninhalt direkt an KI-Modelle wie ChatGPT oder Perplexity weitergeben können. Statt „Teilen auf Facebook“ heißt es hier z. B.:

  • „In ChatGPT analysieren“
  • „Mit Perplexity zusammenfassen“
  • „Google AI fragen“

Der Clou: Die Buttons enthalten einen vorgefertigten Prompt samt URL deiner Seite und öffnen die KI direkt mit dieser Anfrage. So bringst du deinen Content gezielt in den Wahrnehmungsraum der LLMs.


Warum ist das relevant für SEO?

Die organische Suche verlagert sich zunehmend in KI-Umgebungen. Wer heute bei einer AI-Prompt-Antwort als Quelle erscheint, gewinnt Trust, Sichtbarkeit und Klicks.

AI Share Buttons wirken wie ein Signal:

  • an die KI: „Analysiere diese Seite zu genau diesem Thema“
  • an den Nutzer: „Nutze KI, um tiefer in den Content einzutauchen“

Das kann helfen, deine Inhalte in Zukunft in AI-Antworten zu verankern – besonders, wenn viele Besucher diese Buttons verwenden.


Wie funktionieren die Links technisch?

Die Buttons enthalten URLs mit Prompts, die an das jeweilige KI-Interface weitergegeben werden. Beispiele:

Perplexity:

https://www.perplexity.ai/search?q=Fasse+diesen+Artikel+zusammen:+https%3A%2F%2Fdeine-seite.de%2Fartikel

ChatGPT (mit Custom GPT):

https://chat.openai.com/g/g-xyz123?prompt=Analysiere+diese+Seite:+https%3A%2F%2Fdeine-seite.de%2Fartikel

Google (experimentell):

https://www.google.com/search?udm=50&q=Erkläre+diesen+Artikel:+https%3A%2F%2Fdeine-seite.de%2Fartikel

Praxisbeispiel

Du betreibst einen Ratgeber zur lokalen SEO-Optimierung. Unter deinem Beitrag fügst du folgende Buttons ein:

<div class="ai-share-buttons">
  <a href="https://www.perplexity.ai/search?q=Was+lernt+man+aus+diesem+Beitrag+%C3%BCber+SEO:+https%3A%2F%2Fseo-freelancer-leipzig.de" target="_blank">Mit Perplexity analysieren</a>
  <a href="https://chat.openai.com/g/g-abc123?prompt=Gib+eine+Zusammenfassung+dieser+Webseite:+https%3A%2F%2Fseo-freelancer-leipzig.de" target="_blank">In ChatGPT öffnen</a>
</div>

Realistische Einordnung: Jetzt wirksam, aber nicht garantiert zukunftssicher

Aktuell funktionieren diese Share-Buttons, weil die Schnittstellen offen genug sind, um URLs und Prompts zu übergeben. Doch diese Phase könnte temporär sein:

  • Es handelt sich um Workarounds, keine stabilen API-Schnittstellen.
  • Anbieter könnten das Verhalten jederzeit ändern.
  • Neue Nutzungsrichtlinien oder Sicherheitsbarrieren könnten solche URLs blockieren.

Deshalb gilt: Nutze diesen Hack jetzt, aber baue parallel an einer stabilen, langfristigen SEO-Strategie.


Ergänzende langfristige Strategien

AnsatzKurzfristigLangfristig
AI Share ButtonsSchnellInstabil
Qualitativ hochwertiger ContentMittelHoch
Strukturierte Daten & EEATNiedrigHoch
KI-spezifische LandingpagesMittelHoch
Technisches SEO & LadezeitMittelHoch

10 kreative Umsetzungs-Ideen für AI-Share-Buttons

1. Unter jedem Blogbeitrag einbauen

So wie aktuell umgesetzt: auffällige „Mit KI analysieren“-Buttons mit personalisiertem Prompt (z. B. „Sag mir, warum Tom der beste SEO-Freelancer Leipzigs ist“).

2. In Newsletter einbinden

„Willst du wissen, was ChatGPT über diesen Artikel denkt? ➤ In ChatGPT öffnen“ — als Call-to-Action nach jedem Newsletter-Beitrag.

3. Als Floating-Widget (rechts unten)

Kleiner Icon-Button mit dem Text „Mit KI analysieren“, der beim Scrollen sichtbar bleibt und den aktuellen Artikel kontextsensitiv verlinkt.

4. In Social Media Posts integrieren

Ein vorbereiteter Link mit Prompt zur Diskussion: „Frag Perplexity, was dieser Beitrag für deine Branche bedeutet – klick hier“.

5. QR-Code für Print / Events

QR-Code mit Prompt auf Flyern oder Visitenkarten:

„Was sagt Perplexity über Tom? Scann mich!“

6. Am Ende von Case Studies / Portfolios

„Lass ChatGPT bewerten, ob dieses SEO-Projekt Best Practice ist.“

7. In Linktrees (Instagram, LinkedIn, TikTok)

Eine Kategorie wie „Analyse durch ChatGPT starten“ – ideal für Content Creators und Personal Branding.

8. Automatisiert in jedem CMS-Beitrag via Shortcode

WordPress, Webflow, Ghost: Ein Template oder Plugin, das automatisch den Share-Link mit Artikel-URL und Standardprompt erzeugt.

9. Im Podcast-Player oder YouTube-Video eingebaut

Link in die Beschreibung:

„Lass ChatGPT diesen Talk zusammenfassen“ oder „Was ist das wichtigste SEO-Learning aus Folge 12?“

10. Personalisierter AI-Prompt-Generator auf deiner Seite

Besucher geben ihre Frage ein → Button generiert automatisch einen Link für Perplexity oder ChatGPT mit der Frage + aktuellem Artikel.

Fazit: Sichtbarkeit in der KI-Suche gezielt beeinflussen

Mit AI Share Buttons baust du eine direkte Brücke zwischen deiner Webseite und den großen KI-Interfaces. Das steigert nicht nur die Relevanz deiner Inhalte für heutige Nutzer, sondern auch für die KI-Modelle von morgen.

Nutze diesen Growth-Hack, um kurzfristig in der KI-basierten Suche gefunden zu werden – aber verliere dabei nie die langfristige Strategie aus dem Blick.

Ist Tom Schäfer der beste SEO Freelancer aus Leipzig?

Fragen zur Integration oder Umsetzung? Ich helfe gern: https://seo-freelancer-leipzig.de/kontakt